Firma eintragen Anmelden

Beschreibung

Das Stift Schlierbach ist ein Zisterzienserkloster in Schlierbach, Oberösterreich, das 1355 von Eberhard V. von Wallsee als Frauenkloster gegründet wurde. Nach der Reformation wurde es 1620 von Zisterziensern aus Stift Rein neu besiedelt und zwischen 1672 und 1712 im barocken Stil prachtvoll umgebaut. Heute ist es ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum im Kremstal, das Spiritualität, Kunst, Bildung und innovative Betriebe vereint.

Wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung:

Das Stift Schlierbach verbindet klösterliche Tradition mit moderner Wirtschaft.
Die Betriebe sind nachhaltig ausgerichtet, fördern regionale Strukturen und schaffen Arbeitsplätze. Die Glasmalerei ist international erfolgreich, während das Bildungszentrum kulturelle und pädagogische Impulse setzt.

Wichtige Merkmale des Stifts:

  • Spirituelles Zentrum: Das Kloster folgt der Regel des Hl. Benedikt mit dem Leitsatz „Ora et Labora et Lege“ (Bete, arbeite, lese). Es dient als Ort des Gebets und der Seelsorge für etwa 18.000 Katholiken in neun umliegenden Pfarren.
  • Barocke Architektur: Die Stiftskirche (1680–1682), die Bibliothek und der Bernardisaal sind Meisterwerke der Familie Carlone, geschmückt mit Fresken und Stuckverzierungen.
    Die Schlierbacher Madonna, eine gotische Marienstatue (ca. 1320), ist ein kulturelles Highlight.
  • Führungen und Tourismus: Besucher können die Stiftsräume und die Glasmalerei erkunden.
    Führungen, oft mit Käseverkostung, bieten Einblicke in die Geschichte und die Produkte des Klosters.
    Das Panorama Café & Lounge ergänzt das Erlebnis mit regionalen Spezialitäten.
    Im Panorama Cafe & Lounge können kleine und große Feste gefeiert werden, unser neu gestalteter Seminarraum bietet Platz für ca. 60 Personen.

Firmen:

Glasmalerei-Werkstätte:

  • Seit 1884 aktiv, international renommiert für künstlerische Gestaltung, Restaurierung und moderne Glasverarbeitung.
  • Arbeiten von Künstlern wie Margret Bilger oder Josef Mikl (z. B. Gedächtniskirche Hiroshima) entstehen hier.
  • Die Werkstätte verbindet traditionelle Techniken wie Bleiverglasung mit Innovationen wie Schmelztechnik.
  • Klassische Bauverglasung für Häuslbauer aber auch in Zusammenarbeit mit Architekten und Bauherren

Bildungszentrum:

  • Seit 1974 bietet es Kurse zu Kreativität, Religiosität und traditioneller Volkskunst (z. B. Acrylmalerei, Zwirnknöpfe nähen).

Panorama Café & Lounge:

  • Modernes Gebäude für Veranstaltungen, Seminare und kulinarische Erlebnisse mit regionalen Produkten wie „Stiftskaffee“ und Bio-Käse.

Öffnungszeiten

Geöffnet UTC + 2
  • Montag Keine Öffnungszeiten angegeben
  • Dienstag Keine Öffnungszeiten angegeben
  • Mittwoch Keine Öffnungszeiten angegeben
  • Donnerstag Keine Öffnungszeiten angegeben
  • Freitag Keine Öffnungszeiten angegeben
  • Samstag Keine Öffnungszeiten angegeben
  • Sonntag Keine Öffnungszeiten angegeben